Category Archives: Bakur

Sendung 17.02.2019

Die Sendung heute behandelt kurz Nachrichten von der kurdischen Bewegung, Termine und Antirepressions-Infos. Der Hauptteil (6) ist ein Feature zum Thema „Hungerstreik. Geschichte und Hintergründe“.

01 | Begrüßung
Audio-Player

mp3-audio [2MB]

02 | Ankündigung der Rojava Filmtage in der Roten Flora, FR 22.02.,DI 26.02.,FR 01.03. und SA 02.03.2019, jeweils 19:30 Uhr
Audio-Player

mp3-audio [3MB]

03 | Nachrichten von ANFdeutsch
zur Demonstration in Straßburg, Leyla Güven und dem Verbot von Mesopotamien-Verlag und MIR Musikvertrieb.
Audio-Player

mp3-audio [17MB]

04 | Antirepressionsteil mit dem §129b-Prozess gegen Mahmut Kaya und von United We Stand! zum Elbchaussee-Prozess
Audio-Player

mp3-audio [11MB]

05 | Termine
zur Vorbereitung des Frauenstreiks am 8.März und zu „Strategien des Widerstands gegen den technologischen Angriff“ des Ermittlungsausschusses (EA-HH) und Capulcu.
Audio-Player

mp3-audio [4MB]

06 | Feature zu „Hungerstreik. Geschichte und Hintergründe. im TATORT Kurdistan Café am 13.02.2019 im Centro Sociale
Audio-Player

mp3-audio [105MB]

Feature 13.02.2019 | Hungerstreik. Geschichte und Hintergründe. | TATORT Kurdistan Café

Die Geschichte des Hungerstreiks ist eine lange und vielfältige. Dieses Café wollen wir nutzen, um uns einen historischen Überblick über verschiedene Phasen dieser Kampfform in unterschiedlichen Kontexten, von der RAF über das Baskenland hin zum Gefängniswiderstand in der Türkei, zu verschaffen. Die Einordnung wird uns helfen, die aktuelle Situation der Hungerstreiks in Kurdistan und Strasbourg besser zu verstehen.

Die Forderungen der Hungerstreikenden der kurdischen Bewegung betreffen konkret die Isolation Abdullah Öcalans und die damit verbundene Politik, die darauf abzielt, die Kurdinnen und Kurden als solche zu isolieren und ihrer Identität zu berauben.

Diese Politik, die als internationaler Komplott vor 20 Jahren in der Festnahme Abdullah Öcalans ihren Ausdruck fand, soll ebenso thematisiert werden.

01 | Begrüßung und Einführung in das Thema

Audio-Player

mp3-audio [4MB]

02 | Allgemeines und Geschichte international des Hungerstreiks

Audio-Player

mp3-audio [40MB]

03 | Hungerstreik im Gefängniswiderstand in der Türkei und Nordkurdistan

Audio-Player

mp3-audio [9MB]

04 | Die aktuelle Situation des Hungerstreiks | Leyla Güven

Audio-Player

mp3-audio [11MB]

05 | Erfahrungsbericht des Hungerstreiks und Todesfastens 1996 gegen die Einführung der F-Typ-Gefängnisse in der Türkei

Audio-Player

mp3-audio [9MB]

06 | Fragen, Beiträge, Bewertungen und Schluss

Audio-Player

mp3-audio [23MB]

Das gesamte Feature in einem Stück als Podcast [109MB].

Sendung 16.12.2018

Inhalt der Sendung heute ist die Situation in Rojava/Nordsyrien nach den ernsthaften Drohungen des türkischen Regimes das Land zu überfallen. Außerdem wird berichtet über den Hungerstreik zur Aufhebung der jetzt über 2 Jahre dauernden Totalisolation Abdullah Öcalans, über die Situation Selahattin Demirtaş’s, des inhaftierten Präsidentschaftskandidaten der HDP, sowie über die Syrien/Türkei-Berichterstattung in den BRD-Medien.
Den Abschluss bilden 2 Teile zu Antirepression: Die Verfolgung türkischer und kurdischer Opposition hier in der BRD durch die Regierung im Auftrag Erdoğans, und Berichte und Termine von den NoG20-Prozessen und dem Bündnis „United We Stand!“.

01 | Begrüßung
Audio-Player

mp3-audio [3MB]

02 | Die Situation in Rojava und die türkische Bedrohung
Audio-Player

mp3-audio [21MB]

03 | Der Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans
Audio-Player

mp3-audio [12MB]

04 | Inhaftierung Selahattin Demirtaşs trotz EGMR-Urteil fortgesetzt
Audio-Player

mp3-audio [16MB]

05 | Die Berichterstattung über Rojava/Nordsyrien in den deutschen Medien
Audio-Player

mp3-audio [18MB]

06 | Antirepression: §129b-Prozess gegen Mahmut Kaya und Auswirkungen des PKK-Verbots in der BRD
Artikel aus dem Kurdistan Report Nr.200, November/Dezember2018: „Verbote, Razzien, Bücherbeschlagnahmung“,Elmar Millich, AZADÎ e.V.
Audio-Player

mp3-audio [21MB]

07 | Antirepression: Berichte und Termine von den NoG20-Prozessen / „United We Stand!“
Audio-Player

mp3-audio [26MB]

Sendung 02.12.2018

Die Sendung heute befasst sich unter anderem mit dem PKK-Verbot und dem Hungerstreik gegen die Totalisolation Abdullah Öcalans. Es wird ein Auszug aus seiner Verteidigungsschrift „Jenseits von Staat, Macht und Gewalt“ gelesen.
Weiter geht es um Anquatschversuche bei organisierten kurdischen Jugendlichen (Ciwanen Azad) und den Tod des kurdischen Syrers Ahmad A. in einer Gefängniszelle in Kleve im September 2018.
Angekündigt wird das TATORT Kurdistan Café im Dezember mit der Vorstellung der Kampagne „Make Rojava Green Again“.
Der Antirepressionsteil beinhaltet ein Interview mit Freund*innen von Loïc aus Frankreich und die Nachrichten von den NoG20-Prozessen und dem Bündnis United We stand!

01 | Begrüßung und Nachrichten aus Kurdistan
Themen: Demo gegen das PKK-Verbot in Berlin am 01.12.2018 und Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans
Audio-Player

mp3-audio [6MB]

02 | Artikel „Ein Verbot aus Furcht vor Solidarität“ | Meral Çiçek
Journalistin, über das 25-jährige PKK-Betätigungsverbot in Deutschland, 29.11.2018
Audio-Player

mp3-audio [5MB]

03 | Tausende Inhaftierte treten in türkischen Gefängnissen in Hungerstreik
Pressemitteilung von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 28.11.2018
Audio-Player

mp3-audio [5MB]

04 | Auszug aus Abdullah Öcalan „Jenseits von Staat, Macht und Gewalt“ | S.482-495
Über die nicht-staatliche Demokratie als Lösungsansatz für die Kurdische Frage
Audio-Player

mp3-audio [25MB]

05 | Artikel „Der deutsche Staat und seine Repressionen gegen die kurdische Jugenbdbewegung“ | Lezgîn Şengal
Persönlicher Bericht über einen Anquatschversuch durch den deutschen Inlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ in Hannover. Mehr Infos dazu im Flyer zu „Anquatschversuchen“ der Roten-Hilfe e.V.
Audio-Player

mp3-audio [16MB]

06 | Artikel „Verbrannt und vergessen“ | Lower Class Magazine 23.11.2018
Über den Tod des 26-jährigen Syrers Ahmad A. in einer Zelle der Haftanstalt Kleve

Audio-Player

mp3-audio [21MB]

07 | Ankündigung TATORT Kurdistan Café 12.12.18 | Kampagne Make Rojava Green Again
Audio-Player

mp3-audio [3MB]

08 | Interview mit 3 Freund*innen von Loïc
Audio-Player

mp3-audio [18MB]
Loïc ist ein französischer Aktivist, der Ende August in Frankreich aufgrund eines europäischen Haftbefehls aus Hamburg festgenommen und im Oktober an die Hamburger Justiz ausgeliefert wurde.
Er soll an den Aktionen in der Elbchaussee während des G20 Gipfels in Hamburg im Juli 2017 beteiligt gewesen sein. Das Interview führten wir als Teil des Bündnisses United We Stand!
Im Interview geht es um Loïc, wer er ist, was seine politische Heimat ist, sein Umfeld. Es geht um den Anti-Atom-Widerstand in Bure/Frankreich und darum, wie es ihm im Knast geht und was er sich wünscht.

09 | Antirepression | Nachrichten von den NoG20-Prozessen | United We stand!
Audio-Player

mp3-audio [25MB]